
Wie du mit scribzee eine effektive Lernroutine erstellst
Wie du mit scribzee eine effektive Lernroutine erstellst
Lernroutine
Du denkst, gute Lerngewohnheiten zu entwickeln sei unmöglich? Ganz und gar nicht – mit scribzee erstellst du im Handumdrehen eine effektive Lernroutine!
Dein Stundenplan ist voll? Dann klingt es vielleicht unmöglich, eine Lernroutine aufzubauen. Aber gute Lerngewohnheiten sind der Schlüssel zum langfristigen Lernerfolg – und das Beste daran? Es ist gar nicht so schwer, wie es scheint – versprochen!
Falls du nicht weißt, wo du anfangen sollst: Keine Sorge. Wir unterstützen Schritt für Schritt! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit scribzee und den richtigen Methoden eine wirklich effektive Lernroutine entwickelst. 🎯
Setze dir SMART-Ziele
Am Anfang steht die Frage: Was möchtest du erreichen? Einen Geschichtstext lernen? Eine Vokabelliste? Ein philosophisches Konzept? Was auch immer es ist – ein klar definiertes Ziel hilft enorm.
Setze dabei auf sogenannte SMART-Ziele – ein Konzept, das 1981 von George T. Doran entwickelt wurde. Ein SMART-Ziel erfüllt fünf Kriterien:
- Spezifisch: Dein Ziel ist klar definiert
- Messbar: Du kannst deinen Fortschritt nachvollziehen
- Akzeptabel: Es ist realistisch und motivierend zugleich
- Realistisch: Du verfügst über die nötigen Mittel
- Terminiert: Es gibt eine klare Deadline
🔍 Ein konkretes Beispiel für ein SMART-Ziel:
- Spezifisch: Die Vokabelliste Art and Power für das Englisch-Abitur lernen
- Messbar: Die Liste enthält 46 Wörter und Ausdrücke
- Akzeptabel: Tägliches Üben macht das Ziel erreichbar
- Realistisch: Du hast deine Unterlagen und scribzees Wiederholungsmodus
- Terminiert: Du hast eine Woche Zeit
💡 Was ist der Wiederholungsmodus von scribzee?
Es handelt sich um eine Funktion, die auf dem Prinzip der verteilten Wiederholung (Leitner-Methode) basiert. So lernst du deine Karteikarten besonders effektiv – und das langfristig.
Die Karten erscheinen einzeln auf dem Bildschirm. Auf der Vorderseite steht z. B. das deutsche Wort (eine Kunstrichtung), auf der Rückseite die englische Übersetzung (an artistic movement). Wenn du die Antwort weißt, wische nach rechts – sonst nach links. Scribzee merkt sich deine Fehler und wiederholt gezielt die Karten, bei denen du unsicher bist. Praktisch, oder?
Plane deine Lerneinheiten sinnvoll
Wenn deine Ziele SMART sind (also auch zeitlich definiert), ist der nächste Schritt ganz einfach: Plane feste Lerneinheiten ein.
Falls dein Stundenplan es zulässt, empfehlen wir das Lernen am Vormittag. Denn morgens produziert der Körper mehr Cortisol, das sogenannte Konzentrationshormon 🌞 – ideal also für Vokabeltraining. Der Abend eignet sich besser zum Wiederholen.
Sobald du deinen idealen Lernzeitpunkt gefunden hast, nutze scribzees Kalenderfunktion, um deine Lernzeiten festzuhalten. Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Erstelle deinen Lernplan direkt in der App
- Importiere Termine aus einem externen Kalender (z. B. Google Calendar)
Für eine wirklich effektive Routine solltest du regelmäßige Wiederholungen einplanen. Laut der Vergessenskurve von Ebbinghaus vergessen wir nach nur zwei Tagen bereits mehr als 50 % des Gelernten – wenn wir es nicht wiederholen. Also: dranbleiben und die Art and Power-Vokabeln regelmäßig wiederholen! 💯
💡 Scribzee erinnert dich mit der Erinnerungsfunktion an deine Lerneinheiten – besonders nützlich in der Prüfungszeit!
Lernen mit Spaß und Abwechslung
Wenn du das Lernen mit dem Heft langweilig findest – kein Problem! Es gibt viele kreative Lernmethoden: Flashcards, Quizze, Podcasts… Probiere ruhig Verschiedenes aus und finde den Weg, der dir am meisten Spaß macht 😎
Hier ein paar Ideen, wie du dein Lernen auflockern kannst:
- Gestalte deine Karten visuell ansprechender mit scribzee, indem du Bilder zu deinen Scans hinzufügst. Tippe dazu auf „Bearbeiten“ und dann auf „Fotos importieren“.
- Nutzen deine Sinne: Lerne draußen! Sonnenlicht regt die Produktion von Endorphinen an (den sogenannten Glückshormonen). Und dank scribzee kannst du überall und jederzeit lernen.
- Variiere Methoden: Erstelle Mindmaps, nutze Videos, Quizze, Skizzen… So wird Lernen etwas Positives!
💡 Möchtest du den Quizmodus von scribzee ausprobieren?
Öffne einfach den gewünschten Karteikarten-Ordner (z. B. den gelben Ordner Art and Power), klicke auf „Quizmodus“ und beginne wie gewohnt mit dem Lernen der Flashcards (nach rechts wischen bei richtiger Antwort, nach links bei falscher Antwort). Am Ende erhältst du deinen Score. Anschließend kannst du auswählen zwischen: „Punkte verbessern“ (nur die Fehlerkarten wiederholen) oder „Neu starten“ (alle Karten noch einmal durchgehen). Perfekt zum Üben, egal ob allein oder mit Freunden! ⭐
Behalten deine Fortschritte im Blick
Um deine Routine beizubehalten, lohnt es sich, deine Fortschritte zu dokumentieren (und zu feiern 🎉). Das hilft nicht nur bei der Motivation – Du erkennst auch, wo du noch unsicher bist.
Zwei hilfreiche Tools:
👉 Führe ein Lerntagebuch:
- Wähle ein Heft oder digitales Dokument, das dir gefällt
- Entscheide, wie oft du darin schreiben möchtest
- Glieder es in übersichtliche Bereiche (Ziele, Aktivitäten, Quiz-Ergebnisse…)
- Halte alles fest, was dir hilft
💡 Nutze außerdem scribzees Statusanzeige, um bei jedem Thema oder jeder Karte zu markieren, wie gut du den Inhalt bereits beherrschst. Zum Beispiel: grün = „sicher“, gelb = „unsicher“. So siehst du auf einen Blick, wo du dich noch verbessern kannst.
Fazit: Mit ein paar einfachen Gewohnheiten – und der Hilfe von scribzee – kannst du eine effektive und nachhaltige Lernroutine aufbauen. Schon bald werden sich deine Lernsessions nicht mehr wie Pflicht anfühlen… sondern wie ein fester Teil deines Alltags! ✨
Your email address will not be published.