Zum Inhalt springen
Teen male high school student giving oral class presentation. Teacher listening. Education concept.

Wie du sich auf deine mündliche Prüfung vorbereiten kannst ... mit schriftlichen Unterlagen!

29 July 2025

Wie du sich auf deine mündliche Prüfung vorbereiten kannst ... mit schriftlichen Unterlagen!

Vorbereitung auf die mündliche Prüfung

Die mündliche Prüfung ist ein Muss, aber nicht immer einfach! Um sich bestmöglich darauf vorzubereiten, gibt es nichts Besseres als schriftliche Unterlagen. In diesem Artikel erklären wir dir, wie das geht!

TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN -

 

Zwischen dem Lampenfieber beim Sprechen vor Publikum, der Angst, den Text zu vergessen, oder der Sorge, dass die Präsentation nicht funktioniert – mündliche Prüfungen sind alles andere als ein Spaziergang! Damit der Stress möglichst gering bleibt, zeigen wir dir in diesem Artikel, wie du dich auf auf deinen Vortrag oder eine mündliche Prüfung vorbereiten kannst.

Bereite deinen Vortrag schriftlich vor

Um dich auf einen Vortrag vorzubereiten, solltest du zuerst deinen Text vorbereiten! Dazu kannst du zunächst alles aufschreiben, was du sagen möchtest. Dieser erste Schritt ermöglicht es dir, deine Ideen zu strukturieren, deine Botschaft zu verdeutlichen und dich mit dem Inhalt vertraut zu machen, den du präsentieren wirst.

Bevor du mit dem Schreiben beginnst, ist es wichtig, dass du die Ziele deiner mündlichen Prüfung verstehst! So vermeidest du, vom Thema abzukommen. Stell dir folgende Fragen:

  • Was ist das Ziel meiner Präsentation?
  • u Welche Kernpunkte möchte ich vermitteln?
  • u Wer sind meine Gesprächspartner und was erwarte ich von Ihnen?

Sobald du das Ziel klar definiert hast, kannst du mit dem Schreiben loslegen. Achte darauf, dass dein Inhalt klar strukturiert und vom Anfang bis zum Ende logisch aufgebaut ist. Eine gute Struktur könnte zum Beispiel so aussehen:

Einleitung: Stelle dein Thema vor, nenne die Ziele deines Vortrags und wecke die Aufmerksamkeit deines Publikums.

Ausarbeitung: Teile deinen Inhalt in mehrere Teile oder Unterteile auf. Jeder Teil sollte einen bestimmten Aspekt deines Themas behandeln. Achte auf eine logische Abfolge.

Schluss: Fasse die wichtigsten Punkte zusammen, betone deine zentrale Botschaft und beende deine Präsentation mit einem prägnanten Fazit oder einer zum Nachdenken anregenden Frage.

Du kannst die Flashcards 2.0 verwenden und diese in der scribzee-App finden!

Erstelle dir Lernkarten

Sobald du den Inhalt deiner mündlichen Prüfung vollständig auf einem oder mehreren Zetteln verfasst hast, kannst du mit dem nächsten Schritt fortfahren: Nimm kleine Karten, du kannst zum Beispiel Karteikarten verwenden, und schreib nur die Schlüsselwörter deiner Präsentation auf. Das können Daten, Eigennamen, Zahlenangaben usw. sein. Das Ziel besteht darin, nur die wesentlichen Informationen aufzuschreiben, die dir am Tag deiner Präsentation als Notizen dienen.

❗Hier verwendest du die Karteikarten nicht auf die übliche Weise. Du verwendest sie als einfaches Hilfsmittel, um Notizen zu machen. Du kannst deine Präsentation aber auch mit diesen kleinen Karten wiederholen, indem du auf der Vorderseite eine Frage und auf der Rückseite die Antwort notierst.

💡 Um das Lesen der Karteikarten zu erleichtern, schreiben Sie bitte nur auf einer Seite, damit Sie sich nicht vertippen!

Übe das laute Sprechen

Jetzt, da alle deine Notizen geschrieben sind, ist es an der Zeit zu üben! Um am Tag der mündlichen Prüfung oder des Vortrags bestens vorbereitet zu sein, musst du sie in- und auswendig beherrschen. Und dafür gibt es kein Geheimnis – üben, üben, üben

1️) Beginne mit dem Wiederholen mit deinen Lernzetteln, um den gesamten Text zu verinnerlichen. Markiere wichtige Informationen, um das Lesen zu erleichtern! Du kannst einen Pelikan-Textmarker verwenden! Lies zunächst mehrmals laut vor, um von Anfang an den richtigen Ton zu treffen. Nach ein paar Durchgängen (drei sollten ausreichen), kannst du bereits versuchen, dich von deinen Notizen zu lösen.

2️) Sobald du dich mit dem Text wohl fühlst und ihn einigermaßen beherrschst, kannst du versuchen, nur mit den Karteikarten zu üben. Das ist schwieriger, du hast nur noch ein paar Schlüsselwörter, die dir helfen!

3️) Um dich selbst herauszufordern und sicherzustellen, dass du dein Thema richtig beherrschst, kannst du schließlich ohne deine Notizen und Karteikarten üben! So kannst du auch herausfinden, wo deine Schwächen liegen und welche Passagen du weniger gut kennst.

Stell sicher, dass du weißt, welche Art von Hilfsmittel für deine mündliche Prüfung oder dein Vortrag erlaubt ist: Sind es kleine Karteikarten, ein paar Stichwörter oder musst du die Präsentation ohne Notizen halten? Je weniger Notizen, desto besser – so kannst du den Blick von deinen Karten abwenden und vermeiden, dass es so klingt, als würdest du nur ablesen. Aber natürlich musst du selbst entscheiden, wie du dich am sichersten fühlst. 😉

Finde deine Notizzettel auf scribzee

Wenn du mit wenigen Klicks auf deine Notizen zugreifen möchtest, lade scribzee herunter! In der App kannst du alle Notizen finden und in Ordnern und Unterordnern ablegen. Du kannst sogar deinen Fortschritt dank des anpassbaren Status verfolgen!

Zum Beispiel:

  • kein Status
  • zu lernen
  • in Bearbeitung
  • gelernt

 Teste dich selbst im Quizmodus

Wenn deine Karten den Status 🟢 „gelernt“ haben, kannst du in den Quizmodus der App wechseln! Strebe eine Punktzahl von 100 % an, um sicherzustellen, dass du für deine Prüfung bereit bist!

In diesem Modus wirst du zu den Lerninhalten auf deinen Karteikarten befragt! Sie sind ein praktisches Hilfsmittel, um sich den Unterrichtsstoff zu merken. Auf der Vorderseite steht eine Frage und auf der Rückseite die Antwort! So kannst du auf spielerische Weise lernen und dich auf deine mündliche Prüfung vorbereiten. So stellst du sicher, dass du die Informationen kennst, die du benötigst, um deine Präsentation perfekt zu beherrschen!

Das kleine Extra: scribzee erkennt die Farbe des Rahmens und legt die Karteikarten automatisch in den passenden farbigen Ordnern ab. Ideal, um deine Karten in deinem Smartphone zu organisieren, ohne Zeit zu verlieren.

Jetzt bist du bereit für deine mündliche Prüfung. Also, nimm deinen Mut zusammen und zeige dem gesamten Publikum deine Redekünste! Wir sehen uns bald auf scribzee! 🚀

Teilen Sie

Your email address will not be published. Required fields are marked *